VEK
Lang anhaltende Rösche und Stabilität über den ganzen Tag:
Gewichtsverlust bzw. Feuchtigkeitsverlust am Beispiel Brötchen

Die 4 besonderen VEK-Eigenschaften

WP DIFFERENZDRUCKMESSUNG
– Patentiert
Messung des Innendrucks der Produkte und des Drucks in der Zelle. Die Druckdifferenz wird produktspezifisch angepasst. Die Messung erfolgt über einen Stechfühler in der Mitte des Produktes und einen Drucksensor in der Kammer. Das Ergebnis wird im Rezeptprogramm gespeichert und abrufbar hinterlegt.

WP KALTLUFTUMWÄLZUNG
– Softness Regulation
Ab einem definierten Unterdruck in der Zelle kann die patentierte Kaltluftumwälzung eingesetzt werden. Dadurch erhalten Sie softe, formstabile Backwaren.

WP RÜCKBEFEUCHTUNG –
Rösche Regulator
Produktspezifische Rückbefeuchtung ist jederzeit möglich. Nötige Feuchtigkeit kann abhängig vom Produkt in jeder Phase des Prozesses eingebracht werden. Auf diese Weise bestimmen Sie den Röschegrad Ihrer Produkte.

WP RÜCKBELÜFTUNG –
Frische & Haltbarkeit
Nach Erreichen des eingestellten Minimaldrucks wird über Reinluftfilter keimfrei Luft in die Zelle eingeführt, bis der normale Umgebungsdruck erreicht ist. Auf diese Weise sind die Produkte abgekühlt und keimfrei.

1. Kreuzverschaltung
(Umspülung, Optional):
Dient für den Notbetrieb z.B. Parallelschalten der Kammern um diese mit einem Pumpenstand betreiben zu können.
2. Vakuumzelle:
Bereich in welchem das Produkt kontinuierlich vakuumiert wird.
3. Rückbelüftung
mit Filtersystem:
- Druckausgleich
- Filter dienen zur Verbesserung der Haltbarkeit
4. Transportsystem:
- kundenspezifisch anpassbar
5. Distanz zwischen Pumpenstand und Zelle:
- max. 8-10 m
6. Pumpenstand:
- Erzeugt das Vakuum
- Steuert den Vakuumprozess
7. Kühlblock:
- Dient zur Kühlwasserversorgung und Erzeugung
8. Kreuz Verschaltung
(Vakuumpumpe, Optional):
WP Vacuspeed® – Produkttest
Wie stabil sind die Backwaren hinsichtlich Rösche und Volumen?